Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.

In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Systemsprenger:innen!? Systemverlierer:innen verstehen, erreichen und gemeinsam neue Wege finden


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie


Termin(e)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kursbeschreibung


Inhalt:
Dieser Zertifikatskurs befähigt pädagogische und psychologische Fachkräfte zum Umgang mit sog. Systemsprenger*innen, also Klient*innen, die durch die üblichen Maßnahmen der Kinder- und Jugendhilfe nicht wirksam unterstützt werden können.
Die Teilnehmer*innen werden sich mit der Diagnostik und psychologischen Erklärungsansätzen auseinandersetzen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Konstruktion passender Settings für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche.Sie beleuchten dabei auch die Bedeutung von Kooperation und Netzwerkarbeit und dem jeweiligen Sozialraum. Unterstützt durch die praxiserfahrenen Referent:innen klären sie ihre eigene Rolle, ihre Haltung und werden sich ihrer Ressourcen bewusst, die sie in der Arbeit mit Systemsprenger:innen einsetzen können. Durch die gemeinsame Besprechung von Fallbeispielen erweitern die Teilnehmenden ihren methodischen Werkzeugkoffer.

Ziel:
- Sie bauen Ihre Kompetenz in der Diagnostik von Systemsprenger:innen aus.
- Sie kennen psychologische Erklärungsansätze und pädagogische Ansätze zum Umgang mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen.
- Sie entwickeln neue Ideen zur Konstruktion passender Hilfesettings.

Methodik:
fachliche Inputs, Fallbesprechungen, Gruppengespräche, Präsentation einer Fallbearbeitung als Abschluss


Kursgebühr - externe Teilnehmende : 1590,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 625,00 €


Zielgruppe

Pädagogische und psychologische Fachkräfte in der Erziehungshilfe

Dozent(en)

Prof. Mathias Schwabe

Professor für Soziale Arbeit, Systemischer Berater und Familientherapeut


Portrait

Marc Dressel

M.A. Sozialwirtschaft, B.A. Soziale Arbeit, Geschäftsführer Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Mitglied der AG Systemsprenger des BVkE


Portrait

Ralph Haar

Pädagogischer Leiter St. Vincenz Jugendhilfe-Zentrum e.V., Mitglied der AG Systemsprenger des BVkE


Portrait

Franziska Brand

Sozialarbeiterin, Supervisorin, Koordinationsstelle Individuelle Hilfen Hamburg


Portrait


Kursort

St. Markushof, Veitshöchheim bei Würzburg
Gadheim 19
97209 Veitshöchheim

Anmeldeschluss

29.09.2023

Max. Teilnehmerzahl

18