Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.

In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten bei Kindern und Jugendlichen


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Termin(e)

Datum Zeit
15.06.2023 09:00 - 12:30 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität werden häufig gemeinsam verwendet. Aber wie unterscheiden sich selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität? Was haben sie gemeinsam? Wie häufig und bei welchen Störungsbildern tritt Selbstverletzung oder Suizidalität auf? Wann und wie muss gehandelt werden?

Ziel:
- Sie kennen die Ursachen von Suizidalität und selbstverletzendem Verhalten.
- Unterschiede zwischen Suizidalität und Selbstverletzung sind Ihnen bewusst.
- Sie kennen hilfreiche Strategien im Umgang mit Betroffenen und wissen, wie Sie im Notfall professionell vorgehen.

Methodik:
Vortrag, Austausch


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 90,00 €


Zielgruppe

Mitarbeiter*innen aus den Feldern Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege und Therapie

Dozent(en)


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

01.06.2023

Max. Teilnehmerzahl

20