Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.

In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Netzwerktreffen: Kinder- und Jugendhilfe trifft Eingliederungshilfe


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Termin(e)

Datum Zeit
11.05.2023 09:00 - 12:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Die „Inklusive Lösung“ im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz klärt nicht nur Fragen der sozialrechtlichen Zuständigkeit für junge Menschen mit und ohne Behinderung. Vielmehr soll eine individuelle und ganzheitlich ausgerichtete Förderung aller Kinder und Jugendlichen ermöglicht werden. Dem bestehenden Recht auf Inklusion und damit auf eine diskriminierungsfreie soziale Teilhabe wird so entsprochen. Die Bundesregierung stellte in diesem Zusammenhang bereits 2020 fest: „Daraus folgt das Erfordernis der Überwindung der Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfe.“ Diese Forderungen verstehen wir als Impuls zur Vernetzung über die Systemgrenzen der Kinder- und Jugendhilfe und der Eingliederungshilfen hinweg.

Ziel:Ziel des Netzwerktreffens ist das gegenseitige Kennenlernen der beiden Systeme Kinder- und Jugendhilfe und Eingliederungshilfe. Vor dem Hintergrund des neuen Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes sollen bestehende Kooperationen und Ansätze gelingender Zusammenarbeit aufgespürt und Ideen für den Ausbau gemeinsamer Angebotsformen entwickelt werden. Im Zentrum stehen dabei viel Raum für Begegnung und Erfahrungsaustausch.

Methodik:
kurze Impulsvorträge und Erfahrungsberichte über bereits gelingende Zusammenarbeit,
Dialog über Chancen und Möglichkeiten intensiver Zusammenarbeit,


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 140,00 €


Zielgruppe

Mitarbeitende in ambulanten Tätigkeitsfeldern der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Eingliederungshilfe

Dozent(en)

Heiner Riegel

Diplom-Psychologe, Heilerziehungspfleger, Supervisor, Organisationsberater und Coach (M.A.)


Portrait


Kursort

KJF BBJZ Sankt Nikolaus, Dürrlauingen
St.-Nikolaus-Straße 6
89350 Dürrlauingen

Anmeldeschluss

27.04.2023

Max. Teilnehmerzahl

20