Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
„Kleine Kniffe mit maximaler Wirkung“ - Deeskalierende Kommunikation
Verfügbarkeit
auf Warteliste
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
25.10.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Gerade Berufsgruppen, die im engen Kontakt mit Menschen sind, die sich in einer akuten Krise bzw. schwierigen Lebenssituation befinden, sehen sich häufig konflikthaften Situationen gegenüber, die nur schwer aufzulösen sind. Im Seminar werden wir Lösungsstrategien für solche Situationen kennenlernen. Diese basieren auf einem hohen Maß an Empathie für den Konfliktpartner und einer Grundhaltung der Ressourcen- und Lösungsorientierung. Auf dieser Basis werden wir Kommunikationstechniken und Deeskalationsstrategien kennenlernen und aktiv ausprobieren.
Ziel:
- Sie lernen Konflikte besser verstehen und können rechtzeitig darauf reagieren.
- Sie verstehen den Handlungs- und Entscheidungsprozess von Menschen und können diesen beeinflussen.
- Ihre Körpersprache können Sie bewusst zur Deeskalation einsetzen.
- Die Macht der Worte können Sie deeskalierend nutzen.
- Sie kennen verschiedene Gesprächstechniken und lernen diese einzusetzen.
Methodik:
handlungspraktische Vermittlung der Fachtheorie, erfahrungsorientiertes Lernen, ansprechende Visualisierung am FlipChart
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg
: 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 370,00 €
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen aus den Feldern Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege und TherapieDozent(en)
Kursort
KJF BBJZ Sankt Elisabeth, AugsburgFritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg