Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
KJF vernetzt - Ein Blick hinter die Kulissen der KJF Alpenklinik Santa Maria
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
11.06.2024 | 10:00 - 15:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Die Rehakliniken werden von nun ab jährlich Einblick in den medizinischen Reha-Alltag geben und laden dazu in eine KJF Rehaklinik ein.
Es startet die Alpenklinik Santa Maria in 2024, die Klinik Hochried und die Fachklinik Prinzregent Luitpold werden in den kommenden Jahren folgen.
Die Alpenklinik Santa Maria gibt Einblick, in die Abläufe, Therapien und Klienten-Schulungen. Es werden die Konzepte zu Asthma, Adipositas, Sprachstörung, Jugendreha, Sozialpädiatrie und die Langzeitwohngruppe (Eingliederungshilfe) vorgestellt. Die KJF Reha-Beratung informiert über den Weg in die Rehaklinik mit Antragstellung und klärt über die konkreten Voraussetzungen auf.
Ziel:
- Die Teilnehmer:innen lernen den Unterschied zwischen einer Mutter-Kind-Kur und einer medizinischen Kinder-und Jugendreha kennen.
- Sie erhalten Einblick in die Möglichkeiten und Grenzen eines Rehaaufenthaltes, Therapien und Schulungen.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über die Versorgungsstruktur innerhalb der KJF.
- Sie können durch eine bessere Vernetzung Ihr Arbeitsfeld bereichern.
Methodik:
Klinikführung, Workshops, Vorträge, Diskussion
Kursgebühr: 0,00 €
Zielgruppe
InteressierteDozent(en)
Kursort
Alpenklinik Santa MariaRiedlesweg 9
87541 Oberjoch Bad Hindelang