Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.

In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Jugendliche und Social Media (Online-Seminar)


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Termin(e)

Datum Zeit
17.04.2024 08:30 - 12:30 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Kinder und Jugendliche kommunizieren, je älter sie werden, immer mehr über digitale Medien. Oft bekommt man den Eindruck, sie nur noch hinter dem Display ihres Handys zu sehen. Social-Media-Angebote spielen hierbei eine große Rolle. Gemeinsam wird ein Blick auf Hintergründe und Nutzungsmotive geworfen: Was machen Kinder und Jugendliche da eigentlich? Welche Plattformen sind aktuell beliebt und welche Potentialen und Herausforderungen haben sie? Was muss man (datenschutz-) rechtlich in Bezug auf Fotos und Videos im Netz beachten? Wie kann man Risiken erkennen, sich sinnvoll zur Wehr setzen und sich selbst nicht strafbar machen?

Ziele:
- Sie eignen sich Hintergründe und Detailwissen zum Verhalten Jugendlicher hinsichtlich Social Media an.
- Sie lernen rechtliche Grenzen bei der Internetnutzung kennen und wissen, wie diese gegenüber Jugendlichen kommuniziert werden können.
- Sie wissen, dass es "Safe im Recht" als Online-Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche zu rechtlichen Fragen gibt und welche Aufgaben diese übernimmt.


Methodik:
Vortrag, Austausch, Beantwortung von Fragen


Reguläre Gebühr : 60,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 0,00 €


Zielgruppe

Beschäftigte aus den Feldern Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege und Therapie

Dozent(en)

Birgit Irrgang

Medienstelle Augsburg des JFF e. V.


Portrait

Valentina Lauer

Juristin, Mitarbeiterin Fachstelle Digitale Gewalt & Jugendrecht


Portrait


Kursort

WebEx Meeting-Raum KJF Akademie

Online

Anmeldeschluss

03.04.2024

Max. Teilnehmerzahl

20