Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
Das Konzept der "Neuen Autorität" (nach Haim Omer)
Verfügbarkeit
auf Warteliste
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
13.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
14.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
In diesem Seminar geht es um die sieben Säulen der Neuen Autorität (nach Haim Omer):
1. Präsenz und wachsame Sorge, 2. Selbstkontrolle und Eskalationsvorbeugung, 3. Unterstützungsnetzwerk und Bündnisse, 4. Protest und Gewaltloser Widerstand, 5. Gesten der Wertschätzung und Versöhnung, 6. Transparenz und partielle Öffentlichkeit, 7. Wiedergutmachungsprozesse
Ziel:
Durch den Besuch des Seminars lernen Sie das Konzept und die Haltung der Neuen Autorität kennen. Sie erproben Methoden des Gewaltlosen Widerstandes und entwickeln neue Ideen und Impulse für den eigenen beruflichen Alltag.
Methodik:
Theoretische Ausführung, gemeinsame Fallarbeit, Fallbeispiele aus der Praxis der Referentin, Methoden des Gewaltlosen Widerstandes
Hintergrund-Info:
Die "Neue Autorität" wurde von Prof. Dr. Haim Omer konzipiert, Lehrstuhlinhaber für klinische Psychologie in Israel. Ursprünglich wurde es für den Umgang mit Jugendlichen mit destruktivem, gewalttätigem und risikoreichem Verhalten entwickelt. Nach und nach erweiterte Haim Omer sein Konzept. Inzwischen ist es auch ein präventiv wirksames Haltungs- und Handlungskonzept, welches Eltern, Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte und Personen mit Führungsverantwortung stärkt. Es gibt ihnen Mittel an die Hand, wie sie ihre Erziehungs- und Führungsaufgaben erfüllen können.
Kursgebühr - externe Teilnehmende
: 375,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 0,00 €
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Arbeitsfeldern Beratung, Erziehung und BildungDozent(en)
DaF, Psychologie, Pädagogik (Univ.), Systemische Beraterin (DGSF), Systemische Therapeutin/ Familien

Kursort
Anmeldeschluss
29.10.2023Max. Teilnehmerzahl
20