WIR.GESUND

Für ein Sozialunternehmen wie die KJF Augsburg ist es wichtig, die Gesundheit und Gesunderhaltung der mehr als 4.800 Mitarbeiter*innen im Blick zu haben. Das verbandsweite Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst auch Kurse zur Gesundheitsförderung, die in der Kategorie „WIR.GESUND“ angeboten werden.
online-Kurs: Ausbildung zum/zur WIR.GESUND-Multiplikator/in
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursbeschreibung
Inhalt:
Als Multiplikator für das Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement ist Ihnen das Thema Gesundheit wichtig. Sie wirken aktiv daran mit, die Mitarbeitergesundheit in Ihrer Einrichtung voranzubringen und die besonderen Begebenheiten und Umstände vor Ort zu berücksichtigen. So schaffen Sie ein gesundes Arbeitsumfeld, in dem es leicht fällt, sich wohlzufühlen.
Im Basismodul der Multiplikatorenschulung (ca. 90 min Bearbeitungsdauer) erwarten Sie folgende Inhalte:
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) und der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF)
- Gute Gründe für BGM
- Ihre Rolle als Multiplikator
- Die ersten Schritte im BGM-Prozess
- Methoden und Tools im BGM und BGF
- Zusammenarbeit mit externen Partnern und gesetzlichen Krankenkassen
Die optionalen Zusatzmodule (jeweils 10 - 30min Bearbeitungsdauer) vertiefen wichtige und praxisrelevante Kernthemen:
- Psychische Gefährdungsbeurteilung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Gesund Führen
- Mein erster Gesundheitstag (mit Checkliste)
- Best Practice (aus Einrichtungen der KJF und anderen Unternehmen)
Ziel:
Teilnehmer*innen dieses Kurses werden befähigt als BGM-Multiplikator*in in der jeweiligen Einrichtung zu wirken.
Methodik:
Dieser online-Kurs wird auf der digitalen Lernplattform der KJF Akademie angeboten. Hier kommen vielfältige Medien zum Einsatz (Video, Audio, Checklisten etc.). Teilnehmer*innen können sich den Lernstoff eigenverantwortlich einteilen; bei Interesse können optionale Module bearbeitet werden. Jede Lektion schließt mit einer Lernzielkontrolle ab.
Kursgebühr: 0,00 €