Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ findet die Ärzteschaft und das Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Depression im Jugendalter


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

fast ausgebucht fast ausgebucht


Termin(e)

Datum Zeit
19.02.2024 10:00 - 15:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Kinder und Jugendliche neigen immer wieder zu Stimmungsschwankungen und sozialem Rückzug. Manchmal ist es schwierig zu unterscheiden, ob die Auffälligkeiten noch im normalen oder schon im pathologischen Rahmen sind. In diesem Seminar wird das Störungsbild Depression im Kinder- und Jugendalters genauer behandelt. Es werden Symptomatik, Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmethoden näher besprochen. Zudem wird der Umgang mit den Betroffenen gezielt behandelt.

Ziele:
- Sie haben sich mit den Grundlagen der Depression (Symptomatik, Schweregrad, Begleiterkrankungen) auseinander gesetzt.
- Sie haben einen Überblick über diagnostische Instrumente zur Differenzialdiagnostik erhalten.
- Sie kennen Interventions- und Behandlungsmöglichkeiten depressiver Erkrankungen.
- Sie haben mehr Handlungssicherheit im Umgang mit Depression und Suizidalität.

Methodik:
Vortrag, interaktive Übungen, Fallbeispiele der Teilnehmenden

Hinweis:
Dieses Seminar wird ein weiteres Mal am 08.04.2024 angeboten.


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 115,00 €


Zielgruppe

Beschäftigte aus den Feldern Beratung, Erziehung, Bildung, Betreuung, Pflege und Therapie

Dozent(en)

Dr. med. Roman Holderbach

Oberarzt in der KJPP der Klinik Hochried


Portrait


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

05.02.2024

Max. Teilnehmerzahl

20