Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ findet die Ärzteschaft und das Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Berufspraktische Fortbildung für Praxisanleiter:innen (Refresher)


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

auf Warteliste auf Warteliste


Zeitraum

Datum Zeit
08.05.2023 08:30 - 16:00 Uhr
09.05.2023 08:30 - 16:00 Uhr
10.05.2023 08:30 - 16:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Mein Konzept - mein Plan - mein Team: Praxisanleitung kann nur gelingen und Freude bereiten, wenn Praxisanleiter*innen ihre pädagogische Führungsrolle annehmen und die Teilhabe der Teamkolleg*innen an der Praxisanleitung fördern. Dabei ist es sinnvoll Aufgaben, Ziele, Wege und Werte der Praxisanleitung auf Station/Abteilung für sich selbst zu klären und dann dieses Konzept für Praxisanleitung im Team zu diskutieren, weiterzuentwickeln und zu implementieren.
Im Rahmen des Auffrischungsseminars werden zudem die Themen Umgang mit Konflikten und konstruktive Gesprächsführung praktisch bearbeitet und vertieft.

Ziel:
- Sie schärfen Ihre Rolle als Praxisanleiter*in.
- Sie erweitern Ihre Konzeptideen für Praxisanleitung
- Sie erhalten Ideen zur Förderung von Teamarbeit.
- Sie erweitern Ihr Wissen um konstruktive Konfliktklärung und Gesprächsführung.

Methodik:
Methodenmix aus Präsentation, Gruppenarbeiten, Übungen, Fallarbeit, eigene Konzeptarbeit und Selbstreflexion


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 500,00 €


Zielgruppe

Praxisanleitungen

Dozent(en)


Bruno Angerer

Care Business Manager B.A., Stationsleiter


Portrait


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

10.04.2023

Max. Teilnehmerzahl

20