Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ findet die Ärzteschaft und das Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.

Kursbereiche >> Kursdetails

Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter:innen (Refresher)


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Zeitraum

Datum Zeit
18.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr
19.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr
20.06.2024 09:00 - 16:30 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Mein Konzept - mein Plan - mein Team: Praxisanleitung ist eine spannende Aufgabe. Sie erfahren in diesem Seminar mehr über die Chancen und Herausforderungen digitaler Medien in der Praxisanleitung. Die Planung und Umsetzung der Methode "Modeling mit MetaLog" kann Sie in stressigen Alltagssituationen bei wenig Zeit unterstützen.
Sie lernen Methoden der Gruppenanleitung wie POL, Simulationstraining und andere kennen und ausprobieren.
Im Rahmen des Auffrischungsseminars werden zudem die Themen Planung von Gruppenanleitungen und die Förderung der Problemlösungskompetenz in Gruppen praktisch bearbeitet und vertieft.

Ziele:
- Sie schärfen Ihre Rolle als Praxisanleiter:in.
- Sie erweitern Ihre Konzeptideen für Praxisanleitung
- Sie erhalten Ideen zur Förderung von Teamarbeit.
- Sie erweitern Ihr Wissen um konstruktive Konzepte und deren Einbindung in die Anleitung.

Methodik:
Methodenmix aus Impulsreferaten, Erfahrungsaustausch, Übungen, reflexiver Diskurs


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 419,00 €


Zielgruppe

Praxisanleitungen

Dozent(en)


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

04.06.2024

Max. Teilnehmerzahl

20