Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ findet die Ärzteschaft und das Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.
Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter:innen (Refresher)
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
29.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr |
02.05.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr |
03.05.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Das Auffrischungsseminar widmet sich drei zentralen Themenblöcken. Sie erfahren mehr zu Belastungssituationen der Lernenden und wie diese reflektiert und gemeistert werden können.
Am zweiten Tag setzen Sie sich mit der Frage "Wie ticken die Alphas und Generation Z auseinander. Generationen besser verstehen - Junge Pflegende gezielt erreichen! Dabei entwickeln Sie im Austausch mit den Kolleg:innen Strategien und Methoden.
Am dritten Tag steht das Thema "Wir sind motiviert. De-Motivation: Nicht mit uns" im Mittelpunkt. Vorgestellt werden motivationsfördernde Lernbedingungen in der Praxisanleitung sowie der Umgang mit De-Motivation und Strategien, um die innere Haltung und den Selbstwert zu stärken.
Ziele:
- Sie schärfen Ihre Rolle als Praxisanleiter:in.
- Sie erweitern Ihre Konzeptideen für Praxisanleitung.
- Sie erhalten Ideen zur Förderung von Teamarbeit.
- Sie erweitern Ihr Wissen um konkrete Handlungsstrategien
Methodik:
Methodenmix aus Impulsreferaten, Lehrgespräch, Diskussion, intensive Übungen, Evaluation, Fach- und Erfahrungs-Diskurs, (Selbst)Erfahrungsübungen
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg
: 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 419,00 €
Zielgruppe
PraxisanleitungenDozent(en)

Kursort
KJF BBJZ Sankt Elisabeth, AugsburgFritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg