Management und Organisation

Organisationale Abläufe folgen gewissen Regeln, können und müssen bisweilen aber auch verändert oder optimiert werden. Kurse der Kategorie „Management und Organisation“ dienen der Vertiefung des Wissens über verbandsweite Managementsysteme, Standards und Abläufe und befähigen dazu, die Organisation mitzugestalten.

Kursbereiche >> Kursdetails

Grundausbildung Erste-Hilfe-Kurs


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Spezielles Anmeldeverfahren Anmeldung bitte direkt bei einer der anerkannten Ausbildungsstätten


Termin(e)

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Kursbeschreibung


In einem Sozialunternehmen wie der KJF Augsburg wird Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz großgeschrieben, um den mehr als 5800 Mitarbeiter*innen einen sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen. In diesem Rahmen besteht das Angebot, die Grundausbildung zum Ersthelfer zu absolvieren. Dabei erlernen Sie praxisorientiert und kompakt die wichtigsten Handlungsanleitungen für Notfälle. Somit können Sie als Ersthelfer Ihre Einrichtung aktiv dabei unterstützen, Notfallsituationen zu entschärfen.

Voraussetzung: keine

Notwendige Materialien: Schreibunterlagen und Personalausweis

Kursdauer: eintägig mit 9 Unterrichtseinheiten (á 45min)

Inhalt:
Sie sind bereits als betrieblicher Ersthelfer für Ihre Einrichtung aktiv und helfen bei Unfällen und Verletzungen. Nachdem Sie bereits Erfahrungen in Ihrer Rolle gesammelt haben, dient diese Fortbildung dazu, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten als Ersthelfer auf den aktuellen Stand zu bringen. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Vertiefung Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen und dem Austausch und der Diskussion mit anderen Sicherheitsbeauftragten. Die konkreten Themen und Anwendungen gliedern sich wie folgt:
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten (z. B. Absetzen des Notrufs)

Ziel:
Teilnehmer*innen dieses Kurses werden befähigt, ihre Aufgaben in der Einrichtung als Ersthelfer auszuführen.

Methodik:
Vortrag mit Präsentation, Beantwortung von Fragen der Teilnehmer*innen, Diskussion der Teilnehmer*innen, Gruppenarbeit, praxisbezogene Übungen

Anbieter:
- Johanniter
- Deutsches Rotes Kreuz
- Malteser
- ADAC

Spezielles Kursangebot für Beschäftigte aus der Kinderbetreuung:
- Deutsches Rotes Kreuz
- Malteser

Handlungsanleitung zur Kostenübernahme für Erste-Hilfe-Kurse:
1. Termin bei einer anerkannten Ausbildungsstätte finden und online anmelden. Anerkannte Ausbildungsstätten sind hier zu finden.
2. Anmeldeformular zur Kostenübernahme vor Kursbeginn online ausfüllen, ausdrucken, unterzeichnen und zum Kurs mitnehmen.
Hier finden Sie das Formular.
Die 10-stellige BGW-Mitgliedsnummer der KJF finden Sie im Mitarbeiterportal unter Infos auf der Startseite des Bereichs Arbeitssicherheit.
3. Die ermächtigte Stelle rechnet die Kurse direkt mit der Unfallversicherung ab.


Kursgebühr: 0,00 €


Dozent(en)


Max. Teilnehmerzahl

20