Management und Organisation

Organisationale Abläufe folgen gewissen Regeln, können und müssen bisweilen aber auch verändert oder optimiert werden. Kurse der Kategorie „Management und Organisation“ dienen der Vertiefung des Wissens über verbandsweite Managementsysteme, Standards und Abläufe und befähigen dazu, die Organisation mitzugestalten.
Fahrsicherheitstraining für PKW
Verfügbarkeit
Die Anmeldung erfolgt direkt bei einem anerkannten Anbieter (s. Anmeldung und Kostenübernahme).
Termin(e)
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Kursbeschreibung
In einem Sozialunternehmen wie der KJF Augsburg wird Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz groß geschrieben, um den mehr als 5800 Mitarbeiter*innen einen sicheren Arbeitsplatz zu ermöglichen. In diesem Rahmen wird über die KJF Akademie das Angebot geschaffen, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. Dadurch wird es Ihnen ermöglicht Ihre Sicherheit beim Fahren zu erhöhen und Unfälle durch das richtige Reagieren in kritischen Situationen vorzubeugen.
Inhalt:
In einer Begrüßung wird der Ablauf des Tages inklusive der notwendigen Hintergrundinformationen zu den praktischen Übungen vorgestellt. Zuerst wird die Übung „Slalom“ durchgeführt. Dabei geht es um die korrekte Blickführung, die richtige Sitzposition und präzises Lenken. Anschließend folgt eine Übung zum Bremsen, bei der Sie Not- und Gefahrenbremsungen auf griffigem und glattem Fahrbahnbelag und in Kurven ausführen. In der Übung „Kurve“ wird Ihnen gezeigt, wie kritische Situationen in Kurven vermieden werden und wie Sie richtig reagieren, wenn das Fahrzeug an die Grenzen der Physik gelangt. Die letzte Übung „Ausweichen“ zeigt Ihnen, wie Sie mit plötzlich auftretenden Hindernissen umgehen. Eine Feedbackrunde am Schluss rundet den Tag ab. Dabei sollen die wichtigsten Erkenntnisse reflektiert, zusammengefasst und diskutiert werden.
Ziel:
Teilnehmer*innen dieses Kurses werden befähigt, vielfältige Situationen bezogen auf Fahrdynamik besser kennenzulernen, um wertvolle Tipps zu erlernen, die einem sicheren Fahren beitragen können. Die richtige Reaktion z. B. beim Ausweichen von Hindernissen soll geschult werden.
Methodik:
Eigenständige Durchführung der Übungen an der Seite eines Experten. Dieser steht mit Tipps für Sie zur Verfügung und hilft Ihnen somit, die Risiken einschätzen und bewältigen zu können.
Voraussetzung:
Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis
Geeignet für:
Für alle mit viel oder wenig Erfahrung, die gelegentlich oder viel sowohl privat als auch beruflich unterwegs sind.
Anmeldung und Kostenübernahme:
Termin bei einem anerkannten Anbieter finden und online anmelden. Eine Übersicht der zugelassenen Veranstalter finden Sie hier.
Das Anmeldeformular zur Kostenübernahme vor Kursbeginn online ausfüllen, ausdrucken und unterzeichnet zum Kurs mitbringen. Hier finden Sie das Formular.
Die 10-stellige BGW-Mitgliedsnummer der KJF finden Sie im Mitarbeiterportal unter Infos auf der Startseite des Bereichs Arbeitssicherheit.
Die Ausbildungsstelle rechnet die Bezuschussung von 67,00 Euro direkt mit der BGW ab.
Kursgebühr: 0,00 €