Kursbereiche >> Kursdetails

Kursleitung für das Elterntraining "Kinder im Blick" (KiB)


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie


Zeitraum

Datum Zeit
12.07.2023 10:00 - 17:30 Uhr
13.07.2023 09:30 - 17:00 Uhr
14.07.2023 09:30 - 17:00 Uhr
08.11.2023 10:00 - 17:30 Uhr
09.11.2023 09:30 - 17:00 Uhr
10.11.2023 09:30 - 17:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
"Kinder im Blick" (KiB) ist ein psychoedukatives Trainingsprogramm für Eltern in Trennung und Scheidung. Der Elternkurs unterstützt in Trennung lebende Eltern, die Herausforderungen der Trennungskrise und der Zeit danach besser zu bewältigen. Dabei wird der Fokus auf die Bedürfnisse des Kindes gerichtet, als auch der Blick auf sich selbst und den Umgang mit dem anderen Elternteil. Um eine Basis für einen kompetenten und einfühlsamen Umgang mit späteren "KiB-Kurs-Eltern" im eigenen Kurs zu gewinnen, lernen die Teilnehmer:innen der Kursleiterfortbildung die Einheiten des Programms zunächst aus der Teilnehmerperspektive kennen. In einem zweiten Schritt erwerben sie vertiefte Kenntnisse über Hintergründe, Inhalte und Methoden der einzelnen Kurseinheiten und sie erproben sich in der Rolle als Trainer:in.

Ziel:
- Die Kursteilnehmer*innen kennen die Bestandteile des KiB-Kurses.
- Sie sind fähig, die Kurse für Eltern in Trennung und Scheidung entsprechend des vorgegebenen Kurskonzepts zu leiten.

Methodik:
Inputs, Erläuterung der Trainingsunterlagen, Übungen, Rollenspiele

Hinweis:
Weitere Informationen zum Konzept und zu den Voraussetzungen finden Sie im Internet unter www.kinder-im-blick.de.


Kursgebühr: 1180,00 €


Zielgruppe

Erziehungsberater:innen

Dozent(en)

Elisabeth Pohl

Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin, System. Beraterin und Therapeutin


Portrait

Otto Biebl

Dipl. Sozialpädagoge (FH), Mediator


leider kein Bild von Otto Biebl


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

31.05.2023

Max. Teilnehmerzahl

15
In Kooperation mit
In Kooperation mit