Kursbereiche >> Kursdetails

"Welt-Aufgang" - Leben in der universellen Resonanz


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie Anmeldefrist abgelaufen - Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an das Team der KJF Akademie


Zeitraum

Datum Zeit
24.04.2023 18:00 - 18:00 Uhr
25.04.2023 08:30 - 18:00 Uhr
26.04.2023 08:30 - 18:00 Uhr
27.04.2023 09:00 - 14:00 Uhr

Kursbeschreibung


Wenn wir zuschauen dürfen, wie ein neugeborenes Kind sich in die Welt, d. h. zuerst in seine Umgebung, einlässt und sie mit aller Intensität aufnimmt- z. B. die Bewegungen der Blätter eines Baumes im Wind - dann geschieht: Welt-Aufgang. Die Unmittelbarkeit des Neugeborenen stößt in uns die Sehnsucht nach dem wirklichen Leben an. Unsere „Welt-Untergangs“-stimmung erhält ein Gegengewicht.

Der spirituelle Weg sucht das Ganz-sein, d. h. Antwort geben auf meine Existenz, Antwort finden auf das, was das Leben von mir erwartet, meine Werte bestimmen und leben, in Beziehung und Zwiesprache sein, immer mehr „wirklich“ werden - also meiner „Selbst-verwirklichung“ dienen.

Dann wächst das Leben in universeller Resonanz zur Welt und zu mir selbst, meinem „Welt-Innenraum“ (R. M. Rilke) - und darin aufgehoben ist der Kontakt „mit einer geheimnisvollen Ganzheit, in der wir geborgen sind, wenn auch nicht geschützt“ (Ariadne von Schirach)

Die weitere Einübung einer spirituellen Praxis im Alltag geschieht im Seminar in verschiedenen Elementen und dient der Ausrichtung auf das „ganz-werden“ in der „ganzen Wirklichkeit“.


Kursgebühr - externe Teilnehmende : 360,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 0,00 €


Dozent(en)

Sybille Schweizer-Walter

Leiterin des Zentrums für Integrative Therapie und Meditation, Ravensburg


Portrait

Alfons Mayer

Dipl. Theologe u. Dipl. Sozialpädagoge (FH), Psychodrama-Leiter, Supervisor, Enneagrammlehrer (DEZ)


Portrait


Kursort

Exerzitienhaus Erzabtei St. Ottilien
Erzabtei 1
86941 St. Ottilien

Anmeldeschluss

10.02.2023

Max. Teilnehmerzahl

99