Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Umso wichtiger ist es, sich der Wirkung von Sprache bewusst zu werden und die Fähigkeit, zu verstehen und verstanden zu werden, auszubauen. Verhandlungen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Konfliktgespräche oder Deeskalation im Jugendhilfekontext sind einige der Gesprächsanlässe, zu denen es Angebote gibt

Kursbereiche >> Kursdetails

Konflikte professionell lösen


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich


Zeitraum

Datum Zeit
10.04.2024 09:00 - 17:00 Uhr
15.05.2024 09:00 - 17:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Konflikte treten überall dort auf, wo Menschen miteinander zu tun haben. Durch das Ansprechen von Konflikten werden Beweggründe, Interessen und Dynamiken in der Regel geklärt, manchmal kann jedoch keine Lösung erreicht werden. In diesem Seminar steht der Umgang mit Konflikten und die konstruktive Haltung zu Konflikten im Mittelpunkt.

Ziele:
- Sie haben Grundkenntnisse über Konflikte, Erscheinungsformen und Wirkfaktoren im betrieblichen Kontext.
- Sie machen sich Ihr eigenes Konfliktverhalten bewusst.
- Durch einen Perspektivenwechsel können Sie Konflikte als Chance zur Entwicklung sehen.
- Sie erweitern Ihre Kompetenz, um konstruktive Konfliktgespräche zu führen und zu moderieren.

Methodik:
Systemische Fragestellungen und Perspektiven, Reflecting Team, Präsentation von Modellen und Tools, Feedback, Elemente des Zürcher Ressourcenmodells und Psychodramas


Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg : 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 245,00 €


Zielgruppe

Interessierte

Dozent(en)


Kursort

KJF BBJZ Sankt Elisabeth, Augsburg
Fritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg

Anmeldeschluss

27.03.2024

Max. Teilnehmerzahl

16