Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Umso wichtiger ist es, sich der Wirkung von Sprache bewusst zu werden und die Fähigkeit, zu verstehen und verstanden zu werden, auszubauen. Verhandlungen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Konfliktgespräche oder Deeskalation im Jugendhilfekontext sind einige der Gesprächsanlässe, zu denen es Angebote gibt
Erfolgreiches Konfliktmanagement für Führungskräfte
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
18.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Ob innerhalb des Teams, mit einzelnen Mitarbeitern, eigenen Vorgesetzten oder in der Rolle als Leitungskraft: Als Führungskraft sind Sie gefordert aktiv und konstruktiv mit Unterschiedlichkeit, Meinungsverschiedenheiten und Konflikten umzugehen.
Welche förderlichen und hinderlichen Denkmuster liegen dem jeweiligen (Konflikt)Verhalten zugrunde? Wie lassen sich Konfliktpotenziale frühzeitig erkennen? Welche Dynamiken wirken aufgrund verschiedener Konfliktstile? Wie gewinne ich Klarheit, benenne und löse Konflikte? Verschiedene Modelle und konkrete Tipps und Methoden, unter anderem aus dem Harvard Konzept, der Gewaltfreien Kommunikation und dem systemischen Ansatz geben Antworten zu den obigen Fragen.
Ziele:
- Im Seminar erlernen Sie wirkungsvolle Strategien zum lösungsorientierten Umgang mit Konflikten.
- Sie stärken Ihre persönliche Konfliktfähigkeit ebenso wie Ihre Kompetenzen als Moderator:in.
- Sie erlernen Konflikte klar zu benennen und zu lösen und ein positives Umfeld der Zusammenarbeit zu gestalten.
Methodik:
Impulsvorträge, Partner- und Kleingruppenübungen, Diskussion im Plenum, Fallbesprechungen
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg
: 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 185,00 €
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter:innenDozent(en)
Systemischer Coach, Familientherapeutin, NLP-Practitioner, -Master, -Trainer, -Lehrtrainer (DVNLP)

Kursort
Tagungshotel St. Raphael, KemptenBischof-Freundorfer-Weg 24
87439 Kempten