Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Umso wichtiger ist es, sich der Wirkung von Sprache bewusst zu werden und die Fähigkeit, zu verstehen und verstanden zu werden, auszubauen. Verhandlungen, Gespräche mit Mitarbeiter*innen, Konfliktgespräche oder Deeskalation im Jugendhilfekontext sind einige der Gesprächsanlässe, zu denen es Angebote gibt
Endlich gute Besprechungen! Meetingstrukturen, Meetingformate, Entscheidungsfindung und Besprechungskultur (Webseminar)
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
12.11.2024 | 12:30 - 16:30 Uhr |
26.11.2024 | 12:30 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Gute Besprechungen motivieren ein Team und sind elementar für den Erfolg. Klarheit in der Moderation, Disziplin und Struktur helfen langatmige oder wenig wirkungsvolle Besprechungen zu vermeiden. Daneben braucht es eine Verständigung über und die Entwicklung einer gemeinsamen Besprechungskultur. Das Seminar liefert wertvolle Impulse und Werkzeuge für die Verbesserung von Besprechungen.
Ziele:
- Sie lernen Kernprinzipien guter Besprechungen kennen.
- Sie werden Besprechungstypen unterscheiden können und verstehen, was „sortenreine Besprechung“ bedeutet.
- Sie können Methoden zur Einbeziehung aller Teilnehmenden anwenden.
- Sie werden Methoden zur Entscheidungsfindung kennenlernen und können das Zweirautenmodell zur Gestaltung von Entscheidungsprozessen anwenden.
- Sie lernen Verbindlichkeit herzustellen und wissen, wie man Meetinghacks nutzt.
Methodik:
Impulse zu Modellen und Methoden, Reflexion, Transferdiskussionen
Hinweis:
Das Webseminar besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen.
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg
: 0,00 €
Kursgebühr - externe Teilnehmende: 145,00 €
Zielgruppe
Leitende Mitarbeiter:innenDozent(en)

Kursort
WebEx Meeting-Raum KJF AkademieOnline