"Versteh mich bitte nicht so schnell" - Einführungsseminar in das Enneagramm
Verfügbarkeit
fast ausgebucht
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
22.02.2021 | 18:00 - 20:00 Uhr |
23.02.2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
24.02.2021 | 09:00 - 18:00 Uhr |
25.02.2021 | 09:00 - 14:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Den anderen Menschen verstehen zu lernen und zu können ist eine wesentliche Aufgabe für Menschen, die in Hilfekontexten Menschen begleiten und unterstützen. Wir machen unvermeidlich - und dies nicht nur im Arbeitsfeld - Erfahrungen, wie schwer es sein kann, andere zu verstehen. Es ist also keine Frage der Deutsch- oder Englischkenntnisse.
Wir begegnen elementar der "Anderheit des Anderen" (Martin Buber), die nicht wegmoderiert werden kann. Von uns selbst wissen wir ebenso, was es für uns bedeutet, wenn wir uns wirklich verstanden, also gemeint, fühlen... und wenn dem nicht so ist!
Das Enneagramm (übersetzt neun Bilder der Seele) beschreibt neun Strukturen des Mensch-seins, die sich voneinander klar in der Art und Weise des Denkens, Fühlens und Handelns und in ihren Motiven unterscheiden. Es gibt also neun unterschiedliche Arten, sein Leben zu leben.
Ziel:
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundidee des Enneagramms, die Möglichkeit, die neun "Welten" der Seele kennenzulernen sowie die eigene Seelenstruktur zu suchen. Der Bezug auf die sich daraus ergebenden neuen Sichtweisen in Hilfekontexten wird benannt (und kann in einem weiteren zweitägigen Seminar vertieft werden).
Methodik:
Das Seminar bietet eine Einführung in die Grundidee des Enneagramms, die Möglichkeit, die neun "Welten" der Seele kennenzulernen sowie die eigene Seelenstruktur zu suchen. Der Bezug auf die sich daraus ergebenden neuen Sichtweisen in Hilfekontexten wird benannt (und kann in einem weiteren zweitägigen Seminar vertieft werden).
Dieses Seminar ist Teil 3 der Seminarreihe "Facetten des Zwischenmenschlichen".
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 300,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen der KJFDozent(en)
Dipl. Theologe u. Dipl. Sozialpädagoge (FH), Psychodrama-Leiter, Supervisor, Enneagrammlehrer (DEZ)

Kursort
Bildungshaus St. Martin, BernriedKlosterhof 8
82347 Bernried am Starnberger See