Systemisches Arbeiten mit Familien - Genogramm, Familienbrett und Skulpturarbeit in der Anwendung
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
22.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
23.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
In diesem Vertiefungsseminar werden ausgewählte systemische Methoden vorgestellt, an Fallbeispielen eingeübt und kritisch reflektiert. Das Erstellen eines Genogramms, die Arbeit mit dem Familienbrett und der Aufbau einer Skulptur werden gemeinsam erarbeitet. Das methodische Arbeiten beinhaltet systemische Fragestellungen, Auftrags- und Beziehungsklärung sowie das Aufzeigen von Lösungsmustern mit und für die Familie.
Ziel:
Die Teilnehmer/innen vertiefen ihr Wissen über systemisches Arbeiten mit Familien. Sie kennen Einsatzmöglichkeit, Prinzipien und Grenzen in der Anwendung der systemischen Methoden Genogramm, Familienbrett und Skulpturarbeit und können die Methoden in ihrer Arbeit gezielt einsetzen.
Methodik:
Kurzvorträge und Darstellungen, Arbeiten mit eigenen Fällen in Kleingruppen, praktisches Arbeiten mit den systemischen Methoden (Aufzeichnung und Besprechung eines Familiengenogramms, Arbeit mit dem Familienbrett in Kleingruppen, Aufstellung einer Familienskulptur mit Rollenspielern/innen), Gruppendiskussion
Hinweis:
Voraussetzung für diesen Kurs ist die erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung ins systemische Denken und Handeln".
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 250,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
Pädagogische und psychologische Fachkräfte mit VorkenntnissenDozent(en)

Kursort
St. Raphael, KemptenBischof-Freundorfer-Weg 24
87439 Kempten