Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ finden Ärzt/innen und Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.
Dem Tod begegnen - Trauern mit Kindern und Jugendlichen
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
20.10.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
"Was passiert, wenn ich tot bin?" - "Wie kommt Papa in den Himmel, wenn er doch in der Erde liegt?" "Jetzt ist Mama aber schon lange genug tot!"
Kinder, Jugendliche und Tod - das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Weil sie am Anfang des Lebens stehen, weil sie springlebendig sind, weil der Tod ernst ist und endgültig. Auch für Kinder und Jugendliche gehört Trauer zum Lebensalltag. Sie begegnen - unterschiedlich dicht - Sterben und Tod. Dabei trauern sie anders als Erwachsene. Um die Kinder und Jugendlichen dabei verstehen und unterstützen zu können, wird in diesem Seminar eine Orientierungshilfe für eine bestmögliche Begleitung in Verlustsituationen geboten.
Ziel:
Sie setzen sich bewusst mit dem Thema Trauer auseinander; daraus kann sich ein unbefangener Umgang mit den Lebenserfahrungen Sterben, Tod und Trauern entwickeln. Ausgehend von dem Wissen, was trauernden Kindern und Jugendlichen guttut bzw. schadet, sind sie zukünftig handlungsfähiger in akuten, konkreten Todes- und Trauerfällen.
Methodik:
Vortrag, Gruppenarbeit
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 125,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
InteressierteDozent(en)
Kursort
Sankt Nikolaus, KJF BBJZ, DürrlauingenSt.-Nikolaus-Straße 6
89350 Dürrlauingen