Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ finden Ärzt/innen und Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.
Weiterbildung Praxisanleitung
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
28.06.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
29.06.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
30.06.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
01.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
02.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
19.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
20.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
21.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
22.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
23.07.2021 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Der theoretische Teil der Weiterbildung wird von der anerkannten Weiterbildungsstätte der Bayerischen Pflegeakademie durchgeführt und findet in drei Modulen statt: Modul 1: Grundlagen der Praxisanleitung anwenden, Modul 2: Im Tätigkeitsfeld der Praxisanleitung professionell handeln, Modul 3: Persönliche Weiterentwicklung fördern
Der praktische Teil der Weiterbildung (24 Stunden Hospitation) findet im Rahmen von praktischen Anleitungen, mindestens 16 Stunden in der direkten praktischen Anleitung, unter Begleitung einer Praxisanleiterin mit pädagogischer Zusatzqualifikation von mindestens 200 Stunden, statt.
Bitte beachten Sie: Für das Jahr 2021 ändern sich die Grundlagen für diese Weiterbildung. Es wird künftig nicht mehr nach den Vorgaben der Deutschen Krankenhaus Gesellschaft (DKG) gelehrt sondern nach der Verordnung der Bayerischen Regierung. Daher können wir erst im Januar 2021 die genauen Inhalte bekannt geben!
Ziel:
Die erfolgreiche Teilnahme an dieser Weiterbildung befähigt dazu, Anleitungen entsprechend dem allgemein anerkannten Stand berufspädagogischer und weiterer bezugswissenschaftlicher Erkenntnisse zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Methodik:
Vortrag, Übung, Gruppenarbeit, Rollenspiele, kollegialer Austausch
Hinweis:
Voraussetzungen zur Teilnahme ist eine medizinische Ausbildung (Altenpfleger/in; Gesundheits- und Krankenpfleger/in; Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in; Operations- und anästhesietechnische Assistent/in; Notfallsanitäter/in; Hebammen und Entbindungspfleger) sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in einem der oben genannten Berufe.
Anmeldung und Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung (kurzes Anschreiben, Lebenslauf und Urkunde der absolvierten Ausbildung) an die Pflegedirektorin.
Kontaktdaten der Pflegedirektorin:
Dr. phil. Sabine Berninger
Kapellenstr. 30
86154 Augsburg
Tel.: 0821 2412-215
Mobil: 0170 9368217
beringer.sabine@josefinum.de
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 2450,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 2250,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
PflegekräfteDozent(en)
Kursort
Sankt Elisabeth, KJF BBJZ, AugsburgFritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg