Medizin und Pflege

Verbindliche Abläufe und eine gemeinsame Sprache sind insbesondere in Notsituationen von besonderer Bedeutung. In der Kategorie „Medizin und Pflege“ finden Ärzt/innen und Pflegepersonal neben den Mega-Code-Notfalltrainings auch Angebote zur fachlichen Weiterbildung.
Balintgruppe im Josefinum
Verfügbarkeit
Spezielles Anmeldeverfahren
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
13.01.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
10.02.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
17.03.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
14.04.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
19.05.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
16.06.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
14.07.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
11.08.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
20.10.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
17.11.2021 | 16:15 - 19:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Das Angebot der Balintgruppe richtet sich an Assistenzärztinnen und -ärzte in der Facharztweiterbildung. Die Teilnahme an einer Balintgruppe, die einen geschützten Raum zur Reflexion beruflicher Erfahrungen mit Fokus auf das Arzt-Patienten-Verhältnis schafft, ist im Rahmen der Weiterbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und zum Facharzt für Gynäkologie verpflichtend zu besuchen (s. hierzu auch das Ausbildungskonzept der KJF Klinik Josefinum).
Ziel:
Die Teilnehmer/innen reflektieren in der Gruppe die Arzt-Patienten-Beziehung und arbeiten im kollegialen Austausch und unter Anleitung an einem professionellen Rollenverständnis.
Methodik:
Supervision, Fallbesprechung
Hinweis:
Für diese Veranstaltung erhalten Sie 5 Fortbildungspunkte im Zuständigkeitsbereich der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Die Beantragung wird durch die KJF Akademie organisiert.
Bei Interesse sprechen Sie bitte Ihren Chefarzt bzw. Ihre Chefärztin an.
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
Assistenzärzt/innen in der FacharztweiterbildungDozent(en)
Facharzt für Neurologie, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
