Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
KJF Fachtag 2021: "Verletzte Kinder" - Gewalterfahrung, Verarbeitungsmechanismen und Interventionsmöglichkeiten
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
28.04.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Wenn (junge) Menschen subtile Gewalt oder traumatisch wirkende Ereignisse erleben, können diese tiefgreifende Auswirkungen auf die Entwicklung von Körper, Psyche und Identität der Person haben. Gibt es so etwas wie ein Verfestigungsrisiko im Hinblick auf Gewaltkarrieren bei Kindern und Jugendlichen? Welche Gegenmaßnahmen sind möglich und zielführend? Was kann man für die Selbstfürsorge in der Arbeit mit traumatisierten Menschen tun?
Ziel:
Als Anbieter professioneller Hilfeleistungen werden wir immer wieder auch mit Gewalt konfrontiert - direkt oder indirekt. Das Wissen um intrapersonale Prozesse bei Betroffenen und über angemessene Gegen- oder Schutzmaßnahmen soll die Teilnehmenden des Fachtags im beruflichen Alltag unterstützen.
Methodik:
Vorträge von Gerhard Wolfrum (Psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, Fach-Psychotherapeut für Traumatherapie) und Dr. Heinz Kindler (Entwicklungspsychologe, Deutsches Jugendinstitut) aus München sowie Workshops von Expertinnen der KJF Augsburg.
Hinweis:
Details zum Tagesablauf werden Anfang 2021 bekannt gegeben.
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
InteressierteDozent(en)
Kursort
Haus St. Ulrich, AugsburgKappelberg 1
86150 Augsburg