Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
Paul Moors Konzept des "Inneren Halts": Grundlagenwissen und Anwendung im Alltag
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
30.09.2021 | 09:00 - 12:00 Uhr |
19.10.2021 | 09:00 - 12:00 Uhr |
10.11.2021 | 09:00 - 12:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
In diesem mehrteiligen Seminar werden die Teilnehmenden in die Grundbegriffe von Pauls Moors Konzept des "Inneren Halts" eingeführt. Dazu gehören die drei großen Bereiche Können, Wollen und Empfänglichkeit mit den sechs grundlegenden Erziehungsaufgaben des "tätigen Lebens" und den drei grundlegenden Erziehungsaufgaben des "empfangenden Lebens". Auch der Themenkomplex Autorität - Vertrauen - Gehorsam wird behandelt.
Ziel:
Sie lernen das Konzept in seinen Grundzügen durch die Instruktionen in den Lehrvideos auswendig und gewinnen so eine sichere Orientierung in diesem Gedankengebäude. Auf dieser Basis wird das Konzept in seiner Anwendung auf alltägliche Erziehungsaufgaben vertieft und anhand praktischer Fragen geübt, Erziehungsaufgaben eines einzelnen Kindes zu erkennen.
Methodik:
Erklärvideos, Video-Chats, Lektüre, Online-Seminar
Hinweis:
Nähere Details zum Ablauf des Seminars erfahren Sie als angemeldete(r) Teilnehmende(r) im Vorfeld per E-Mail bzw. finden Sie auf www.kjf-akademie.de.