Betreuung, Erziehung und Beratung

Das anspruchsvolle Feld der Erziehungs- und Jugendhilfe und der beruflichen Rehabilitation verlangt immer wieder nach einer Auffrischung oder Erweiterung der methodischen und fachlichen Kompetenz.
In unterschiedlichen Formaten (halbtägige Inputs, Kompaktseminare, Kursreihen) finden Fachkräfte in der Kategorie „Betreuung, Erziehung und Beratung" sowohl Grundlagenseminare wie auch Angebote zur Vertiefung und Spezialisierung.
ADHS im Kindes- und Jugendalter
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
08.02.2021 | 09:00 - 11:00 Uhr |
21.06.2021 | 13:00 - 16:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Dieses Seminar besteht aus zwei Teilen: Im ersten Teil, der als online-Seminar stattfindet, werden die Teilnehmer/innen über Symptomatik, Diagnostik, Ursachen und Behandlungsmöglichkeit des Störungsbildes ADHS eingehend informiert. Sie erfahren Hintergründe und erleben mit Hilfe von Fallbeispielen auch die Seite der Betroffenen und ihrer Familien. Im zweiten Teil, der als Präsenz-Workshop durchgeführt wird, werden Möglichkeiten im Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die von ADHS betroffen sind, besprochen, ausprobiert und diskutiert.
Ziel:
Die Teilnehmer/innen kennen die Merkmale, Entstehungsursachen und Behandlungsmöglichkeiten des ADHS. Die Analyse und Bearbeitung von Fallbeispielen führt zu einem tieferen Verständnis für die Betroffenen. Teilnehmer/innen erhalten Hilfestellungen, die den Umgang mit dem von ADHS Betroffenen erleichtern, und können diese direkt in den Alltag integrieren.
Methodik:
Präsentation, Fallbeispiele, Übungen, Videos, Rollenspiele
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 65,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
soziale FachkräfteDozent(en)
Kursort
Alpenklinik Santa Maria, 87541 OberjochRiedlesweg 9
87541 Oberjoch Bad Hindelang