Persönliche Entwicklung

In unserem Berufsalltag begegnen wir uns einander nicht nur in unserer jeweiligen Rolle, sondern immer als Person. Die personale Begegnung möge dabei unser Handeln leiten. Je besser wir uns selbst kennen, umso sicherer und offener können wir anderen begegnen. Die Angebote der Kategorie „Persönliche Entwicklung“ bieten Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichem Wachsen.
"...und wenn sie euch fragen,..." (Thomas Evangelium Logion 50) Erkennungszeichen Bewegung- Profilmerkmal Ruhe
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
26.11.2021 | 14:30 - 20:00 Uhr |
27.11.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
28.11.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
29.11.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
30.11.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
01.12.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
02.12.2021 | 09:00 - 20:00 Uhr |
03.12.2021 | 09:00 - 13:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Menschen, die miteinander verbunden sind, zusammengehören (wollen), können an ihrer Kleidung erkannt werden, in der Art, wie sie sich begrüßen, an den Orten, wo sie sich treffen. Sie hören dieselben Songs, sie verbindet ein Zeichen oder die Haartracht. Den Sprachcode verstehen nur die Insider. Oder: eine unsichtbare gemeinsame Erfahrung, ein gemeinsamer Denk-Horizont stiften die Zusammengehörigkeit.
Wenn wir mit den "Insider" in Kontakt kommen, können wir gefragt werden "woher kommst du?" Damit ist mehr gemeint: erzähle, wer du bist, was du denkst, was macht dich aus...?
Was nun ist das Erkennungszeichen derjenigen, die ihr Leben in einem spirituellen oder religiösen Licht sehen und danach suchen?
Die tiefe Weisheit des "Lebe"-Meisters Jesus von Nazareth benennt Bewegung und Ruhe als Erkennungszeichen. Sind wir innerlich und äußerlich beweglich oder erstarrt und ersehnen wir, in der "Herzensruhe" zu leben?
In diesen Tagen der Stille erkunden wir uns die tiefe Dimension dieser Erkennungszeichen, in Impulsen, im Schweigen und Verweilen der Stille, im Leibbewusstsein sowie in einer Feier am Abend. Einzelgespräche sind möglich.
Maximal 16 Teilnehmer, nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine endgültige Zu- oder Absage.
Kursgebühr externe Teilnehmer
: 580,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 320,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
Mitarbeiter aus kirchlichen Einrichtungen und InteressierteDozent(en)
Dipl. Theologe u. Dipl. Sozialpädagoge (FH), Psychodrama-Leiter, Supervisor, Enneagrammlehrer (DEZ)

Kursort
Bildungshaus St. Martin, BernriedKlosterhof 8
82347 Bernried am Starnberger See