Persönliche Entwicklung

In unserem Berufsalltag begegnen wir uns einander nicht nur in unserer jeweiligen Rolle, sondern immer als Person. Die personale Begegnung möge dabei unser Handeln leiten. Je besser wir uns selbst kennen, umso sicherer und offener können wir anderen begegnen. Die Angebote der Kategorie „Persönliche Entwicklung“ bieten Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichem Wachsen.
"Was aus mir werden kann" (Wilfried Reifarth) - Der Entwicklungsweg des Menschen im Lichte des Enneagramms
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
03.05.2021 | 09:30 - 18:00 Uhr |
04.05.2021 | 09:30 - 18:00 Uhr |
05.05.2021 | 09:30 - 18:00 Uhr |
06.05.2021 | 09:30 - 18:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Die tiefe und alte Weisheit "Werde, der du bist" klingt aus verschiedenen spirituellen Traditionen: es geht um innere Verwandlung. Diese zeigt sich als eine lebenslange Entwicklungs-Aufgabe- in der Sicht des Enneagramms innerhalb der eigenen Seelen-Struktur.
Die Entwicklungsbewegung wird in der Weisheit der christlichen Mönche als TUGEND beschrieben, die Anti-Kraft als LASTER. Leider gibt es für die Erlangung einer Tugend in der Regel kaum eine "Gebrauchsanleitung".
Das Seminar nimmt diese in den Blick und bringt sie in folgende Kontexte:
Die Leidenschaften und Fixierungen, die Verbindung der Muster-Energien zu den kollektiven Kräften- den "Leiden der Welt" (Claudio Naranjo), die Entwicklungsmöglichkeiten sowie die "Tugend" der jeweiligen Seelenstruktur (Mönchslehre). Tugend entwickeln aber heißt: Erfahrungen mit sich selbst machen- dies in praktischen Übungen.
Die Exerzitien werden geprägt sein durch Leiberfahrungen, Impulse, Selbstbefragung, Gespräche in Kleingruppen und Impulse.
Hinweis: Ein Grundwissen über die Idee des Enneagramms sowie die Vertrautheit mit der eigenen Seelenstruktur ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Maximal 15 Teilnehmer, nach Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie eine endgültige Zu- oder Absage.
Kursgebühr externe Teilnehmer
: 280,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 30,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
Mitarbeiter aus kirchlichen Einrichtungen und InteressierteDozent(en)
Dipl. Theologe u. Dipl. Sozialpädagoge (FH), Psychodrama-Leiter, Supervisor, Enneagrammlehrer (DEZ)

Kursort
Bildungshaus St. Martin, BernriedKlosterhof 8
82347 Bernried am Starnberger See