Kommunikation

„Man kann nicht nicht kommunizieren“ (Paul Watzlawick). Umso wichtiger ist es, sich der Wirkung von Sprache bewusst zu werden und die Fähigkeit, zu verstehen und verstanden zu werden, auszubauen. Verhandlungen, Mitarbeitergespräche, Konfliktgespräche oder Deeskalation im Jugendhilfekontext sind einige der Gesprächsanlässe, zu denen es Angebote gibt
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
11.05.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr |
17.06.2021 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
In diesem Seminar werden Sie in die Grundlagen der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg eingeführt. Die GFK ist ein wertvolles Werkzeug und eine Methode auf dem Weg zu einem kooperativen und achtsamen Miteinander.
Ziele:
Sie lernen an diesen zwei Tagen einen Weg kennen, mit dem Sie ...
- größere Klarheit gewinnen, worum es in Konflikten "eigentlich" geht,
- mit größerer Wahrscheinlichkeit auch in herausfordernden Situationen eine Haltung der Wertschätzung finden/halten,
- nicht immer, aber immer öfter bei sich selber und auch beim Gegenüber die Bereitschaft zu gemeinsamen Lösungen erhöhen.
Methodik:
Fallbearbeitung durch Nachstellen und Verstehen persönlicher Situationen, Nutzung der Kompetenz der Gruppe, Kleingruppenarbeit und spielerische Elemente
Kursgebühr - externe Teilnehmer/innen
: 125,00 €
Kursgebühr - Mitarbeiter/innen der KJF Augsburg: 0,00 €
Dokument(e) zum Kurs:
Zielgruppe
pädagogische und psychologische Fachkräfte, PflegekräfteDozent(en)

Kursort
Sankt Elisabeth, KJF BBJZ, AugsburgFritz-Wendel-Straße 4
86159 Augsburg