Führungskompetenz

Führungskräfte benötigen neben dem Fachwissen vielfältige Kompetenzen zur Planung, Steuerung, Kommunikation und Personalentwicklung. Führungskräfteentwicklung wird bei der KJF Augsburg groß geschrieben. Neben den Kursangeboten, die Sie in der Kategorie „Führungskompetenz“ finden, gibt es im Zusammenschluss des VKJF e. V. weitere Angebote – für potentielle, neue und auch erfahrene Führungskräfte.

Kursbereiche >> Kursdetails

Lust auf Führung - Seminar für potentielle Führungskräfte


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

Spezielles Anmeldeverfahren Bei Interesse an einer Teilnahme sprechen Sie bitte Ihren Vorgesetzten auf diese Fortbildung an.
Die Anmeldung ist dann zu richten an Dr. Anne-Marie Lödermann (loedermanna@kjf-augsburg.de, 0821 3100-159).


Zeitraum

Datum Zeit
07.10.2024 18:00 - 20:00 Uhr
08.10.2024 09:00 - 18:00 Uhr
09.10.2024 09:00 - 18:00 Uhr
10.10.2024 09:00 - 13:00 Uhr
05.05.2025 09:00 - 18:00 Uhr
06.05.2025 09:00 - 18:00 Uhr
07.05.2025 09:00 - 18:00 Uhr
08.05.2025 09:00 - 13:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
Zur gezielten Nachwuchsförderung von Führungskräften veranstalten die vier Jugendfürsorgevereine Augsburg, München, Regensburg und Speyer gemeinsam als Verband der Katholischen Jugendfürsorgen (VKJF) ein Seminar für potentielle Führungskräfte. Dieses Angebot richtet sich an Mitarbeiter:innen, die sich überlegen, beruflich eine Führungsposition zu übernehmen und von der eigenen Einrichtung für diesen Klärungsprozess unterstützt werden.

Folgende Aktivitäten und Themen sind Teil des Seminars:
- Führung und Persönlichkeit
- Wandern auf kirchlichen Pfaden (Buen camino!)
- Führung und Kommunikation
- Führung und Strategie

Das Seminar umfasst insgesamt acht Fortbildungstage. Zusätzlich finden vor, zwischen und nach den Seminareinheiten drei Regionaltreffen der Teilnehmer:innen aus den einzelnen KJFen statt.

Ziel:
- Sie setzen sich intensiv mit den Anforderungen und der Rolle einer Führungskraft auseinander.
- Sie gewinnen mehr Klarheit, ob Sie in Führung gehen wollen.

Methodik:
Wanderung, Gruppenarbeit, Vorträge und Impulse


Kursgebühr: 0,00 €


Zielgruppe

Interessierte

Dozent(en)


Kursort





Anmeldeschluss

31.03.2024

Max. Teilnehmerzahl

16