Führungskompetenz

Führungskräfte benötigen neben dem Fachwissen vielfältige Kompetenzen zur Planung, Steuerung, Kommunikation und Personalentwicklung. Führungskräfteentwicklung wird bei der KJF Augsburg groß geschrieben. Neben den Kursangeboten, die Sie in der Kategorie „Führungskompetenz“ finden, gibt es im Zusammenschluss des VKJF e. V. weitere Angebote – für potentielle, neue und auch erfahrene Führungskräfte.
Führung - Orientierung - Halt (F-O-H)
Verfügbarkeit
Anmeldung möglich
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
10.01.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
09.05.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
10.07.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
19.09.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
11.10.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
13.11.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
05.12.2023 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Diese Kursreihe begleitet Führungskräfte mit jeweils einer einstündigen Online-Session pro Monat durch das Jahr. Ausgewählte Managementberater*innen, Coaches und Trainer*innen geben Ideen, Tipps und Konzepte an die Hand, um die vielschichtige Führungsaufgabe gut und reflektiert zu meistern. Es werden Themen der Mitarbeiterführung, -motivation und -bindung, zu gesunder und wertorientierter Führung sowie aktuelle Fragestellungen aufgegriffen.
Die Veranstaltungsreihe startet am 10.01.2023 und greift folgende Themen auf:
10.01.2023 >> Mit Vision ins neue Jahr starten
08.02.2023 >> KJF vernetzt - Kolleg:innen online kennenlernen (mit Dr. Bernd Schubert, Vorstand Personal)
08.03.2023 >> Leadership
18.04.2023 >> Wie gelingt Selbstführung?
09.05.2023 >> Alles eine Frage der Motivation? Führen mit der Können-Wollen-Matrix
13.06.2023 >> Was hält Mitarbeiter:innen im Unternehmen?
10.07.2023 >> Umgang mit psychischen Krisen bei Mitarbeiter:innen
- Sommerpause -
19.09.2023 >> Lösungsorientierung im Team fördern
11.10.2023 >> Unternehmerisch denken und handeln
13.11.2023 >> Resilienz und Führung
05.12.2023 >> Das Jahr gut abschließen: Jahresrückblick mit dem Team
Ziel:
Sie erhalten in diesem kompakten Format Impulse und Hilfestellungen, die Sie direkt im Führungsalltag umsetzen können.
Methodik:
kurze inhaltliche Inputs, Beratung, kollegialer Austausch
Hinweis zur Anmeldung:
Auch wenn Sie nicht an allen Terminen teilnehmen können oder möchten, bitten wir um eine Anmeldung zur gesamten Fortbildungsreihe.
Kursgebühr: 0,00 €