Führungskompetenz

Führungskräfte benötigen neben dem Fachwissen vielfältige Kompetenzen zur Planung, Steuerung, Kommunikation und Personalentwicklung. Führungskräfteentwicklung wird bei der KJF Augsburg groß geschrieben. Neben den Kursangeboten, die Sie in der Kategorie „Führungskompetenz“ finden, gibt es im Zusammenschluss des VKJF e. V. weitere Angebote – für potentielle, neue und auch erfahrene Führungskräfte.

Kursbereiche >> Kursdetails

Besprechungen effektiv moderieren - in Präsenz und online


Widerrufsbelehrung

Verfügbarkeit

auf Warteliste auf Warteliste


Zeitraum

Datum Zeit
28.09.2023 09:00 - 17:00 Uhr
29.09.2023 09:00 - 13:00 Uhr

Kursbeschreibung


Inhalt:
In diesem Training werden Prinzipien und Erfolgsfaktoren effektiver Besprechungen erläutert. Zunächst wird die Rolle des Moderators geklärt und es werden Anregungen zur Gestaltung des Moderationsprozesses gegeben. Im Weiteren geht es um verschiedene Methoden, die in Besprechungen bspw. zur Ideensammlung oder auch zur Entscheidungsfindung eingesetzt werden können. Da nun verstärkt auch Telefon- und Videokonferenzen in unserem Berufsalltag stattfinden, setzen sich die Teilnehmer:innen auch mit den Besonderheiten der Online-Moderation auseinander. Das Seminar besteht aus einem Präsenztag und einem halbtägigen Online-Seminar.

Ziel:
Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps und Ideen zur Moderation effektiver Besprechungen, die sie direkt im Alltag umsetzen können. Es gelingt durch Vorbereitung, Zielorientierung und klare Regeln Besprechungszeiten einzuhalten und zu guten Arbeitsergebnissen zu kommen.

Methodik:
Präsentation und Vortrag, gemeinsame Erarbeitung von Inhalten, Gruppenarbeit, kollegialer Austausch


Kursgebühr - externe Teilnehmende : 370,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 0,00 €


Zielgruppe

neue Führungskräfte

Dozent(en)

Marion Kühn

Systemischer Coach, Familientherapeutin, NLP-Practitioner, -Master, -Trainer, -Lehrtrainer (DVNLP)


Portrait


Kursort

Schulungsraum KJF Akademie, Augsburg
Stettenstraße 19
86150 Augsburg

Anmeldeschluss

14.09.2023

Max. Teilnehmerzahl

14