Persönliche Entwicklung

In unserem Berufsalltag begegnen wir uns einander nicht nur in unserer jeweiligen Rolle, sondern immer als Person. Die personale Begegnung möge dabei unser Handeln leiten. Je besser wir uns selbst kennen, umso sicherer und offener können wir anderen begegnen. Die Angebote der Kategorie „Persönliche Entwicklung“ bieten Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichem Wachsen.
Resilienz ist erlernbar! Wie wir besonderen Anforderungen selbstfürsorglich begegnen können
Verfügbarkeit
auf Warteliste
Zeitraum
Datum | Zeit |
---|---|
18.03.2024 | 10:00 - 20:30 Uhr |
19.03.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Resilienz ist die Fähigkeit, Krisen gut zu bewältigen und an ihnen zu wachsen. Studien belegen, dass die wichtigsten Faktoren dabei unsere eigenen Verhaltensweisen und Einstellungen sind: Wir können bewusst üben, resilient zu sein! Dem wollen wir uns in diesem zweitägigen Seminar widmen.
Was raubt mir Energie, was gibt mir Energie? Was muss ich als unveränderbar akzeptieren und wo kann ich gestaltend aktiv werden? Wie lenke ich die Aufmerksamkeit selbstwirksam auf meinen ganz persönlichen Handlungsspielraum?
Der Kurs vermittelt das Wichtigste, was wir über Resilienz wissen müssen. Er bietet Gelegenheit zur Selbsterfahrung, zum Austausch in der Gruppe und praktische Hilfestellungen für Beruf und Alltag.
Ziele:
In diesen beiden Tagen machen Sie sich mit dem Grundlagenwissen über unsere menschliche Resilienzfähigkeit vertraut und gewinnen ein Bewusstsein darüber, wo Sie selbst bereits auf ganz natürliche Weise resilient sind.
Sie lernen verschiedene Ebenen der Stressbewältigung kennen und erfahren, wie Sie auch im Alltag zu Entspannung und Regeneration finden können.
Sie erkunden, wo Sie zur Stärkung Ihrer Resilienz Grenzen setzen oder achten möchten, und erfahren, wie Sie Ihren eigenen Handlungsspielraum erweitern, der eine verlässliche Kraftquelle darstellt.
Nicht zuletzt lernen Sie verschiedene Zugänge zum Erleben von Präsenz kennen, um daraus Kraft und Ruhe schöpfen zu können.
Methodik:
- Fachliche Wissensvermittlung anhand von Impulsvorträgen und anschaulichen Flipcharts
- Raum zur Selbsterfahrung durch sorgfältig angeleitete Übungen (Einzelarbeit und Zweierteams)
- Sharings in Kleingruppen
- Reflexionsrunden und Austausch in der ganzen Gruppe
- leichte Körperübungen, alltagstaugliche Anregungen aus der Achtsamkeitspraxis und Anleitungen zur Meditation
Hinweis:
Nach dem Abendessen am ersten Seminartag wird es eine Abend-Einheit geben. Um die eigene Resilienzerfahrung im Kurs zu fördern, empfehlen wir, eine Übernachtung im Tagungshaus in Anspruch zu nehmen; die KJF Akademie hat Zimmer reserviert.
Kursgebühr - externe Teilnehmende
: 250,00 €
Kursgebühr - Mitarbeitende der KJF Augsburg: 0,00 €
Zielgruppe
InteressierteDozent(en)

Kursort
Exerzitienhaus St. Paulus, LeitershofenKrippackerstraße 6
86391 Stadtbergen