Persönliche Entwicklung

In unserem Berufsalltag begegnen wir uns einander nicht nur in unserer jeweiligen Rolle, sondern immer als Person. Die personale Begegnung möge dabei unser Handeln leiten. Je besser wir uns selbst kennen, umso sicherer und offener können wir anderen begegnen. Die Angebote der Kategorie „Persönliche Entwicklung“ bieten Gelegenheiten zur Selbstreflexion und persönlichem Wachsen.
Empathisch kommunizieren - Einführung in die gewaltfreie Kommunikation
Verfügbarkeit
auf Warteliste
Termin(e)
Datum | Zeit |
---|---|
26.02.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr |
Kursbeschreibung
Inhalt:
Wie kann ich mich verständlich machen und wie kann ich mein Gegenüber und dessen Bedürfnisse besser verstehen? Wann verbindet und stärkt Kommunikation, wann verletzt und schwächt sie den Gesprächspartner? In diesem Seminar widmen wir uns der urmenschlichen Fähigkeit zur Empathie. Die Fähigkeit, empathisch zu kommunizieren, ist eine Grundvoraussetzung gelingender Kommunikation und leistet einen bedeutsamen Beitrag zum Aufbau tragfähiger Beziehungen.
Ziele:
- Durch Übungen verbessern die Teilnehmenden ihre empathischen und kommunikativen Fähigkeiten, wodurch sie in ihrem Arbeitskontext zu einem friedvolleren Miteinander beitragen können.
- Sie werden mit der Haltung und den Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation nach M. Rosenberg vertraut.
- Sie erweitern Ihre Sprachfähigkeit über die eigene Wahrnehmung, Gefühle, Bedürfnisse und Bitten und erlernen ein Ablaufschema für gelingende Kommunikations- und Konfliktlösungsprozesse.
Methodik:
Inputs, Übungen zu zweit und in Kleingruppen
Hinweis: Zusatztermin
Es gibt einen zweiten Seminartermin am 20.06.2024, zu dem Sie sich ersatzweise anmelden können (Kursnummer: 24-K-06-2).
Kursgebühr: 0,00 €
Zielgruppe
InteressierteDozent(en)


Kursort
KJF BBJZ Sankt Nikolaus, DürrlauingenSt.-Nikolaus-Straße 6
89350 Dürrlauingen